Das Förderprogramm „netzdienliche Photovoltaik-Batteriespeicher“ wurde vom Umweltministerium Baden-Württemberg zum 1. März 2021 neu aufgelegt.
Hierbei werden netzdienliche Batteriespeicher gefördert, welche mit neu installierten Photovoltaikanlagen an das Verteilnetz angeschlossen werden. Sowohl Privatpersonen als auch juristische Personen und Personengesellschaften erhalten eine Förderung, welche sich nach der installierten Leistung richtet. Zusätzlich gibt es einen Bonus beim Installieren eines Elektrofahrzeugladepunktes für PV-Anlagen über 100 kW installierter Nennleistung. Wer seit Januar 2021 schon mit der Installation eines Batteriespeichers mit Photovoltaik begonnen und das Vorhaben noch nicht abgeschlossen hat, kann trotzdem noch einen Antrag auf Förderung stellen.
Förderanträge können ab dem 1. April bei der L-Bank gestellt werden. Weitere Informationen bei der L-Bank unter folgendem Link:
Förderung netzdienlicher Photovoltaik-Batteriespeicher | L-Bank (l-bank.de)