Kontakt:
info@ea-bb.de
Telefon:
07031 / 663-2040

EEG 2023: Das ändert sich für Photovoltaik-Anlagen

PV-Anlage auf Dach
Photovoltaik-Anlage auf einem Dach

Neuregelungen treten überwiegend zum 1. Jan. 2023 in Kraft

Photovoltaik wird wieder interessanter für private Haushalte. Dafür sorgen einige Änderungen im novellierten Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), das seit dem 30. Juli 2022 in Kraft ist. Die meisten Regelungen darin gelten aber erst ab Januar 2023.

 

Das Wichtigste in Kürze:

  • Die Neufassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) enthält einige Verbesserungen und Vereinfachungen auch für diejenigen, die Strom nicht nur verbrauchen, sondern auch selbst erzeugen.
  • Doch Vorsicht: Die meisten Regelungen im neuen EEG treten erst zum 1. Januar 2023 in Kraft oder nach der Freigabe der EU-Kommission.
  • Die Vergütungssätze für die Einspeisung wurden angehoben, dürfen aber erst nach der Freigabe durch die Europäische Kommission ausgezahlt werden. Wer jetzt eine PV-Anlage in Betrieb nimmt, erhält nach der EU-Freigabe eine Nachzahlung.
  • Können Solarmodule nicht auf dem Hausdach montiert werden, dürfen diese ersatzweise im Garten aufstellt werden und werden dort ebenfalls gefördert.

Quelle und weitere Informationen: verbraucherzentrale.de

 

Hintergrund: Bis 2030 sollen 80 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien kommen - ein entsprechendes Gesetzespaket hat der Bundestag am 7. Juli 2022 beschlossen. Dazu wurden die Ausbauziele für Solar- und Windenergie sowohl an Land als auch auf See angehoben.

Quelle: Tagesschau.de v. 7.7.2022