Hier finden Sie aktuelle Meldungen der Energieagentur Kreis Böblingen sowie einen Überblick über alle Pressemitteilungen, einen Pressespiegel und eine Veranstaltungsübersicht.
![]() |
![]() |
Praktikant/in im Praxissemester gesuchtWir suchen Studierende im Praxissemester in den Bereichen Erneuerbare Energien, Energie-/Umwelttechnik, Energiewirtschaft, Bauphysik, Geographie mit Schwerpunkt Energie/Nachhaltigkeit oder in vergleichbaren Studiengängen. |
![]() |
![]() |
Bundesförderung Neubau schnell erschöpftKeine Antragstellung mehr möglich Am 20. April 2022 gab es wieder staatliche Fördergelder der KfW für energieffiziente Neubauten - doch bereits am Mittag waren sie komplett ausgeschöpft. Neue Anträge für das Programm können nicht mehr gestell werden. |
![]() |
![]() |
Abschied vom alten GaskesselSanierung von Gebäuden In der Bundesregierung gibt es Überlegungen, den Abschied vom alten Gaskessel früher als geplant einzuläuten. Dies ist aber nicht ganz einfach. Quelle: Tagesschau.de vom 29.3.2022 |
![]() |
![]() |
Von der Leyen ruft zum Energiesparen aufEnergiesparen und Erneuerbare Energien EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen ist optimistisch: Die EU könne ihre Energieabhängigkeit schneller reduzieren als gedacht. Gleichzeitig ruft sie zum Energiesparen auf. Quelle: Tagesschau.de v. 9.3.2022 |
![]() |
![]() |
Klimawandel "eindeutig" Gefahr für die MenschheitNeuer Bericht des Weltklimarates IPCC Die Bundesregierung sieht den neuen Bericht des Weltklimarates IPCC als Ansporn, ihre Anstrengungen für mehr Klimaschutz zu verstärken. Quelle: Tagesschau.de vom 28.2.2022. |
![]() |
![]() |
KfW-Förderstopp für energieeffiziente Bestandsgebäude aufgehobenBundesförderung für die Sanierung zum Effizienzhaus geht ohne Änderungen weiter Die Bundesregierung hat die finanzielle Förderung für energetische Sanierungen zum Effizienzhaus am 22.2.2022 wieder aufgenommen. |
![]() |
![]() |
Photovoltaik-Pflicht auf neuen Gebäuden ab 2022Bei Bauanträgen für Nichtwohngebäude seit 1. Januar - für neue Wohngebäude ab 1. Mai Photovoltaik-Anlagen liefern klimafreundlichen und günstigen Solarstrom und sind ein wichtiger Pfeiler für die Energiewende. Deshalb sind sie bei Neubauten, neuen Parkplätzen und Dachsanierungen in Baden-Württemberg Pflicht: |
![]() Bildquelle: Zukunft Altbau |
![]() |
Das Haus klimaneutral mit Energie versorgenWie Photovoltaik, Wärmepumpen und Co. richtig genutzt werden Die Strom- und Wärmeversorgung in Wohnhäusern soll künftig vollständig erneuerbar sein. Klimafreundlich heizen und Strom erzeugen geht schon heute. Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten: PV-Anlagen erzeugen klimaneutral Strom; Wärmepumpen, Wärmenetze und andere erneuerbare Energien heizen umweltfreundlich und sind inzwischen auch für Bestandsgebäude geeignet. |
![]() |
![]() |
Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude zum 1. Juli ergänztBei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) wurden die Förderungen für erneuerbare Energien neu sortiert und erheblich ausgeweitet. Die Bundesförderung effizienter Gebäude trat zum 1. Juli 2021 überarbeitet in Kraft. |
![]() |
![]() |
Antragstellung bei Klimaschutz-Plus möglichAntragsfrist bis 30.11.2022 Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft (UM) Baden-Württemberg trägt das Förderprogramm Klimaschutz-Plus. Im Mai 2021 wurde die Antragstellung für 2021 und 2022 ermöglicht. Die Antragsfrist endet am 30.11.2022. |
![]() |
![]() |
Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude zum 1. Januar gestartetMehr Geld für die Sanierung, ein Antrag für sämtliche Förderwünsche Zum 1. Januar 2021 gibt es die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Diese integriert mehrere Programme der bisherigen Träger KfW und BAFA und macht damit die Förderlandschaft übersichtlicher. |
![]() |
![]() |
Bundestag beschließt EEG-Novelle 2021Neuregelung tritt zum 1.1.2021 in Kraft Der Bundestag hat im Dezember 2020 in zweiter und dritter Lesung die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetztes (EEG 2021) verabschiedet. Nach erfolgter Zustimmung durch den Bundesrat kann die Neuregelung am 1. Januar 2021 in Kraft treten. Quelle: IWR |
![]() |
![]() |
Neues Gebäudeenergiegesetz in Kraft getretenSeit 1.11.2020 gilt das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG). Es führt die Energieeinsparverordnung, das Energieeinspargesetz und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz zusammen und stimmt die Regeln zur Energieeffizienz von Gebäuden und zur Nutzung von erneuerbaren Energien aufeinander ab. |
![]() |
![]() |
Klimaschutz - für Kids erklärtHomeschooling: Das Wichtigste über CO2, Klimawandel und mögliche Lösungen - für Kinder einfach erklärt Das Video von Volker Quaschning beantwortet die Frage, ob wir genug für den Klimaschutz machen. Er erklärt das Wichtigste über CO2, Klimawandel und mögliche Lösungen - für Kinder einfach erklärt. |