KontaktImpressum und DatenschutzSitemap 
Pressemitteilungen
 
Pressespiegel
Pressespiegel 2022
Pressespiegel 2021
Pressespiegel 2020
 
 
Veranstaltungen
 

Aktuelles

    Thermostatventi mit Euro-Schein
     

    Kombi-Zuschuss für Photovoltaikanlage, E-Auto-Ladestation und Solarstromspeicher

     
    Die KfW-Förmittel zum Programm „Solarstrom für Elektroautos – 442“ sind bereits zum 27. September ausgeschöpft. Der Fördergeber bittet darum, keine neuen Anträge zu stellen. Wer sich eine Photovoltaikanlage, eine Ladestation für ein Elektroauto und einen zusätzlichen Batteriespeicher zulegen wollte, erhielt ab dem 26. September 2023 eine Förderung vom Staat.
    MFH_neu
     

    Bundestag beschließt GEG-Novelle

     
    Der Bundestag hat am 8. September 2023 die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beschlossen. Die Zustimmung des Bundesrates Ende September gilt als sicher. Das am 1. Januar 2024 in Kraft tretende Gesetz sieht vor, dass ab nächstem Jahr in Neubaugebieten nur noch Heizungen erlaubt sind, die zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden.
     

    Ofenführerschein

     
    Der Landkreis Böblingen schließt sich als eine der ersten Landkreise in Deutschland dem nationalen Projekt „Smartes Heizen mit Holz“ an. Ziel ist es, die lokale Luftverschmutzung durch eine optimierte Bedienung möglichst vieler privat genutzter Holzöfen schnell und deutlich zu verringern.
    Thermostatventi mit Euro-Schein
     

    Klimaschutz-Plus wurde verlängert

     
    Mit einer Änderungs-Verwaltungsvorschrift, die am 7.7.2023 vom Umweltministerium BW veröffentlicht wurde, wird der Antragszeitraum des Förderprogramms bis zum 30. Juni 2024 verlängert. Außerdem gab es verschiedene Neuerung in den drei Programmteilen.
    Thermostatventi mit Euro-Schein
     

    Hilfen für Öl- und Pelletheizer: Haushalte in BW können Kosten erstatten lassen

     
    Für Menschen, die in der Energiekrise mehr zahlen mussten, gibt es Entlastung: Bund und Länder haben sich endgültig auf finanzielle Hilfen für Haushalte geeinigt, die mit Heizöl oder Pellets heizen. Bis zu 2.000 Euro können sich Haushalte rückwirkend für 2022 erstatten lassen.
     
    29.10.2022 - Leonberger Kreiszeitung (mit Foto)Ministerin soll bei Energiewende helfen - Nahwärmekonzept in Rutesheim
    29.09.2022 - Gäubote (mit Foto)Netze neu planen, neu denken, neu entwickeln - Jettingen: Groß war das Interesse beim Auftakt der Energie- und Wärmewendewochen Oberes Gäu mit Vortägen rund um Energiesparen und erneuerbare Energien
    08.09.2022 - Stuttgarter ZeitungVorträge und Präsenz auf Wochenmärkten - Informationen rund ums Energiesparen. Die Kreisverwaltung legt eine Liste mit Energiesparmaßnahmen vor, und die Energieagentur berät auf Wochenmärkten und in Vorträgen.
    11.07.2022 - SZBZDarmsheim: Infotage zu Energie und Umwelt - Am 13. und 20. Juli gibt es in der Darmsheimer Turn- und Festhalle Vorträge zu den Themen Heizungstausch, Solarthermie und Photovoltaik
    03.07.2022 - Kreiszeitung Böblinger Bote (mit Foto)Infos zu Solaranlagen und Heizungstausch - zwei Termine in Darmsheim im Juli
    19.06.2022 - Stuttgarter Zeitung (mit Foto)Sanieren für Eigentümergemeinschaften - Die Energieagentur hat ihre Beratungsoffensive abgeschlossen. Mitglieder von Gemeinschaften erhalten aber weiterhin Hilfestellung.
    17.05.2022 Württemberg TVInformationen rund um Heizungstausch, Sanierung und Photovoltaik - Energieagentur Kreis Böblingen ist auf Wochenmärkten präsent.
    04.05.2022 - Kreiszeitung Böblinger Bote (mit Foto)Fotovoltaik ist Pflicht - Neue Richtlinie in Baden-Württemberg: Neue Wohngebäude müssen ihre Dächer entsprechend ausrüsten
    21.03.2022 - Leonberger Kreiszeitung (mit Foto)Aktionswochen in Rutesheim - So gelingt die Energiewende daheim