KontaktImpressum und DatenschutzSitemap 
Aufgaben
 
Kontakt & Beratung
 
Team
 
Vorträge
 
Projektpartner
 
Landkreis Böblingen
 
Energieberatersuche
 

Aktuelles

    Thermostatventi mit Euro-Schein
     

    Hilfen für Öl- und Pelletheizer: Haushalte in BW können Kosten erstatten lassen

     
    Für Menschen, die in der Energiekrise mehr zahlen mussten, gibt es Entlastung: Bund und Länder haben sich endgültig auf finanzielle Hilfen für Haushalte geeinigt, die mit Heizöl oder Pellets heizen. Bis zu 2.000 Euro können sich Haushalte rückwirkend für 2022 erstatten lassen.
    Thermostatventi mit Euro-Schein
     

    Anpassungen in der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

     
    Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) passte die Förderbedingungen für die Komplettsanierung zum Effizienzhaus zum 1. Jan. 2023 an:
    Thermostatventi mit Euro-Schein
     

    Antragstellung bei Klimaschutz-Plus weiterhin möglich

     
    Das Umweltministerium Baden-Württemberg hat das Förderprogramm Klimaschutz-Plus verlängert, die entsprechende Vorschrift trat zum 30.11.2022 in Kraft. Damit sind bis 30.06.2023 weiterhin Anträge im Förderprogramm möglich.
    PV-Anlage auf Dach
     

    EEG 2023: Das ändert sich für Photovoltaik-Anlagen

     
    Photovoltaik wird wieder interessanter für private Haushalte. Dafür sorgen einige Änderungen im novellierten Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), das seit dem 30. Juli 2022 in Kraft ist. Die meisten Regelungen darin gelten aber erst ab Januar 2023.
    Luft-Wärmepumpe ZA
     

    Die Temperatur an den Tagesablauf anpassen, spart Heizenergie

     
    Rund zwei Drittel des Energieverbrauchs in deutschen Haushalten entfällt aufs Heizen. Angesichts der gestiegenen Preise für Öl, Erdgas und Holzpellets kann das in den kommenden Wintern richtig teuer werden. Wer daher in der kalten Jahreszeit angemessen heizt und richtig lüftet, spart viel Geld.
     

    Veranstaltungen

    20.06.2023, 18:00 - 19:30 Uhr, Bürgerhaus Renningen, Jahnstraße 20, 71272 Renningen
     

    Rund um den Heizungstausch

     
    27.06.2023, 18:00 - 19:30 Uhr, Bürgerhaus Renningen, Jahnstraße 20, 71272 Renningen
     

    Solar-Anlagen lohnen sich!

    10 Jahre Energieagentur Kreis Böblingen

    Teilnehmer der Podiumsdiskussion

    Jubiläumsfeier, Kreissparkasse Böblingen, 16.05.2018

    An den Feierlichketen zum zehnjährigen Jubiläum der Energieagentur nahmen rund 100 geladene Gäste teil. Landrat Roland Bernhard stellte zu Beginn fest: „Klimaschutz ist nach wie vor eine gesellschaftliche und politische Aufgabe von Belang".

     

    Der Staatssekretär des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, Dr. Andre Baumann, lobte den vorbildlichen Einsatz des Kreises für den Klimaschutz und die Energiewende. Der Kreis lebe vor, wie die kommunale Ebene mit ganz konkreten Maßnahmen vor Ort Energie und Treibhausgasemissionen einsparen könne. „Der Landkreis Böblingen ist ein Glücksfall für den Klimaschutz im Land und leistet seit 10 Jahren einen äußerst wertvollen Beitrag zum Erreichen unserer Energie- und Klimaschutzziele“, sagte Baumann. „Die Landesregierung steht daher zu Ihrer Vereinbarung im Koalitionsvertrag und wird die regionalen Energieagenturen im Land auch weiterhin dabei fördern, wichtige Projekte zum Klimaschutz und zur Energiewende in der Region voranzubringen.“

     

    Anschließend fand eine Podiumsdiskussion mit Landrat Roland Bernhard, Staatssekretär Dr. Andre Baumann, dem Hauptgeschäftsführer des Landkreistags Baden-Württemberg Dr. Alexis von Komorowski und dem Geschäftsführer der Stadtwerke Sindelfingen GmbH Dr. Karl-Peter Hoffmann statt.

     

    Seit Mai 2008 führte die Energieagentur Böblingen circa 1.700 Impulsberatungen im Landratsamt durch. Es wurden damit Investitionen von rund 17 Millionen Euro ausgelöst. Und seit Januar 2014 realisierte die Energieagentur in Kooperation mit der Verbraucherzentrale knapp 1.400 so genannter Energie-Checks vor Ort.

     

    Landrat Roland Bernhard blickt nach vorne: „Klimaschutz und Energiewende sind nach wie vor eine der zentralen Herausforderungen der heutigen Zeit. Der Landkreis will weiterhin eine wichtige Rolle spielen und seine Vorbildfunktion wahrnehmen“.

     
    ...Zurück