KontaktImpressum und DatenschutzSitemap 
Aufgaben
 
Kontakt & Beratung
 
Team
 
Vorträge
 
Projektpartner
 
Landkreis Böblingen
 
Energieberatersuche
 

Aktuelles

    Thermostatventi mit Euro-Schein
     

    Anpassungen in der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

     
    Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) passte die Förderbedingungen für die Komplettsanierung zum Effizienzhaus zum 1. Jan. 2023 an:
    Thermostatventi mit Euro-Schein
     

    Antragstellung bei Klimaschutz-Plus weiterhin möglich

     
    Das Umweltministerium Baden-Württemberg hat das Förderprogramm Klimaschutz-Plus verlängert, die entsprechende Vorschrift trat zum 30.11.2022 in Kraft. Damit sind bis 30.06.2023 weiterhin Anträge im Förderprogramm möglich.
    Luft-Wärmepumpe ZA
     

    Die Temperatur an den Tagesablauf anpassen, spart Heizenergie

     
    Rund zwei Drittel des Energieverbrauchs in deutschen Haushalten entfällt aufs Heizen. Angesichts der gestiegenen Preise für Öl, Erdgas und Holzpellets kann das in den kommenden Wintern richtig teuer werden. Wer daher in der kalten Jahreszeit angemessen heizt und richtig lüftet, spart viel Geld.
    Handwerker-Frau-Gaskessel_mit-KEA-Freigabe
     

    Strom-Direktheizungen bei Gasknappheit?

     
    Viele Menschen decken sich vor dem Hintergrund einer eventuell drohenden Gasknappheit mit Heizlüftern und anderen elektrisch betriebenen Direktheizungen ein. Das sind jedoch bestenfalls sehr teure Notlösungen.
    PV-Anlage auf Dach
     

    EEG 2023: Das ändert sich für Photovoltaik-Anlagen

     
    Photovoltaik wird wieder interessanter für private Haushalte. Dafür sorgen einige Änderungen im novellierten Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), das seit dem 30. Juli 2022 in Kraft ist. Die meisten Regelungen darin gelten aber erst ab Januar 2023.

    Aufgaben der Energieagentur

    Das Tätigkeitsspektrum der Energieagentur Kreis Böblingen umfasst im Wesentlichen folgende Schwerpunkte:

    • Neutrale und unabhängige Erstberatung im Landratsamt Böblingen
    • Vernetzung der Akteure im Landkreis Böblingen

    • Öffentlichkeitsarbeit

    • Eigene Projekte

     

    Erstberatung in Sachen Energie

    Die Energieagentur bietet kostenlose, neutrale und unabhängige Erstberatungen für Privatpersonen, Kommunen und Unternehmen an. Bei Privatpersonen sind die Schwerpunktthemen dieser zirka einstündigen Beratungen die energetische Sanierung wie Dämmung und Heizungserneuerung sowie Solarenergie und Förderung - sowohl im Gebäudebestand als auch im Neubaubereich. Zusätzlich ermöglicht die Energieagentur in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg kostengünstige Energie-Checks als Impulsberatung vor Ort.

     

    Arbeitskreis Energie

    Die Vernetzung der Akteure erfolgt in erster Linie durch den regelmäßig stattfindenden Arbeitskreis Energie, der beim Hauptsponsor Kreissparkasse Böblingen stattfindet. Dieser Arbeitskreis wendet sich mit unterschiedlichen Themen an die Energieberater im Kreis, d.h. an Architekten, Handwerker und Ingenieure sowie an kommunale Energiebeauftragte, Vertreter von Lokale Agenda-Gruppen und sonstige Interessierte.

     

    Öffentlichkeitsarbeit

    Für die Regionalpresse sowie für Kommunen gibt die Energieagentur in Zusammenarbeit mit der Pressestelle des Landratsamtes regelmäßig Pressemitteilungen heraus, um in ihren Amtsblättern die Bevölkerung auf energierelevante Themen hinzuweisen. Weiterhin ist die Energieagentur auf verschiedenen Messen im Kreis präsent bzw. bestreitet Vorträge im Rahmen diverser Informationsveranstaltungen.

     

    10 Jahre Energieagentur Kreis Böblingen

    Jubiläumsfeier, Kreissparkasse Böblingen, 16.05.2018
     

    An den Feierlichketen zum zehnjährigen Jubiläum der Energieagentur nahmen rund 100 geladene Gäste teil. Landrat Roland Bernhard stellte zu Beginn fest: „Klimaschutz ist eine gesellschaftliche und politische Aufgabe von Belang".

     

    Energieagentur von Mai 2008 bis Apr. 2018

    Impressionen der Aktivitäten aus den ersten zehn Jahren der Energieagentur, initiiert von einem Kind der 80-er Jahre: Mit High Energy, geprägt von Tschernobyl und vom IPCC.