Das Tätigkeitsspektrum der Energieagentur Kreis Böblingen umfasst im Wesentlichen folgende Schwerpunkte:
Vernetzung der Akteure im Landkreis Böblingen
Öffentlichkeitsarbeit
Eigene Projekte
Erstberatung in Sachen EnergieDie Energieagentur bietet neutrale und unabhängige Erstberatungen für Privatpersonen, Kommunen und Unternehmen an. Bei Privatpersonen sind die Schwerpunktthemen dieser zirka einstündigen Beratungen die energetische Sanierung wie Dämmung und Heizungserneuerung sowie Solarenergie und Förderung - sowohl im Gebäudebestand als auch im Neubaubereich. Zusätzlich ermöglicht die Energieagentur in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg kostengünstige Beratungen bei Privatpersonen vor Ort. |
Arbeitskreis EnergieDie Vernetzung der Akteure erfolgt in erster Linie durch den regelmäßig stattfindenden Arbeitskreis Energie, der beim Hauptsponsor Kreissparkasse Böblingen stattfindet. Dieser Arbeitskreis wendet sich mit unterschiedlichen Themen an die Energieberater im Kreis, d.h. an Architekten, Handwerker und Ingenieure sowie an kommunale Energiebeauftragte, Vertreter von Lokale Agenda-Gruppen und sonstige Interessierte. |
ÖffentlichkeitsarbeitFür die Regionalpresse sowie für Kommunen gibt die Energieagentur in Zusammenarbeit mit der Pressestelle des Landratsamtes regelmäßig Pressemitteilungen heraus, um in deren Amtsblättern die Bevölkerung auf energierelevante Themen hinzuweisen. Weiterhin ist die Energieagentur auf verschiedenen Messen im Kreis präsent bzw. bestreitet Vorträge im Rahmen diverser Informationsveranstaltungen. |
![]() |
![]() |
10 Jahre Energieagentur Kreis BöblingenJubiläumsfeier, Kreissparkasse Böblingen, 16.05.2018 An den Feierlichketen zum zehnjährigen Jubiläum der Energieagentur nahmen rund 100 geladene Gäste teil. Landrat Roland Bernhard stellte zu Beginn fest: „Klimaschutz ist eine gesellschaftliche und politische Aufgabe von Belang". |
![]() |
![]() |
Energieagentur von Mai 2008 bis Apr. 2018Impressionen der Aktivitäten aus den ersten zehn Jahren der Energieagentur, initiiert von einem Kind der 80-er Jahre: Mit High Energy, geprägt von Tschernobyl und vom IPCC. |