KontaktImpressum und DatenschutzSitemap 
Aufgaben
 
Kontakt & Beratung
 
Team
 
Vorträge
 
Projektpartner
 
Landkreis Böblingen
 
Energieberatersuche
 

Aktuelles

    Thermostatventi mit Euro-Schein
     

    Kombi-Zuschuss für Photovoltaikanlage, E-Auto-Ladestation und Solarstromspeicher

     
    Die KfW-Förmittel zum Programm „Solarstrom für Elektroautos – 442“ sind bereits zum 27. September ausgeschöpft. Der Fördergeber bittet darum, keine neuen Anträge zu stellen. Wer sich eine Photovoltaikanlage, eine Ladestation für ein Elektroauto und einen zusätzlichen Batteriespeicher zulegen wollte, erhielt ab dem 26. September 2023 eine Förderung vom Staat.
    MFH_neu
     

    Bundestag beschließt GEG-Novelle

     
    Der Bundestag hat am 8. September 2023 die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beschlossen. Die Zustimmung des Bundesrates Ende September gilt als sicher. Das am 1. Januar 2024 in Kraft tretende Gesetz sieht vor, dass ab nächstem Jahr in Neubaugebieten nur noch Heizungen erlaubt sind, die zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden.
     

    Ofenführerschein

     
    Der Landkreis Böblingen schließt sich als eine der ersten Landkreise in Deutschland dem nationalen Projekt „Smartes Heizen mit Holz“ an. Ziel ist es, die lokale Luftverschmutzung durch eine optimierte Bedienung möglichst vieler privat genutzter Holzöfen schnell und deutlich zu verringern.
    Thermostatventi mit Euro-Schein
     

    Klimaschutz-Plus wurde verlängert

     
    Mit einer Änderungs-Verwaltungsvorschrift, die am 7.7.2023 vom Umweltministerium BW veröffentlicht wurde, wird der Antragszeitraum des Förderprogramms bis zum 30. Juni 2024 verlängert. Außerdem gab es verschiedene Neuerung in den drei Programmteilen.
    Thermostatventi mit Euro-Schein
     

    Hilfen für Öl- und Pelletheizer: Haushalte in BW können Kosten erstatten lassen

     
    Für Menschen, die in der Energiekrise mehr zahlen mussten, gibt es Entlastung: Bund und Länder haben sich endgültig auf finanzielle Hilfen für Haushalte geeinigt, die mit Heizöl oder Pellets heizen. Bis zu 2.000 Euro können sich Haushalte rückwirkend für 2022 erstatten lassen.
     

    Kooperationspartner

    Die Energieagentur Kreis Böblingen gGmbH hat als gemeinnützige Gesellschaft im Landratsamt Böblingen im Mai 2008 den Betrieb aufgenommen. Getragen wird das Unternehmen von acht Gesellschaftern mit dem Landkreis Böblingen als Hauptgesellschafter. Vorsitzender der Gesellschafterversammlung ist der Landrat des Landkreises Böblingen. Weiterhin gibt es einen vierköpfigen Beirat.

     
     

    1. Gesellschafter der Energieagentur

     

    Landkreis Böblingen

    Der Landkreis Böblingen ist Hauptgesellschafter der Energieagentur.

     

    Stadt Böblingen

    Die Stadt Böblingen ist Gesellschafterin der Energieagentur.

     

    Stadtwerke Böblingen

    Die Stadtwerke Böblingen waren schon als Eigenbetrieb der Stadt Böblingen Gesellschafterin der Energieagentur und sind es auch weiterhin in der Rechtsnachfolge als GmbH & Co. KG seit Anfang 2014.

     

    Stadtwerke Sindelfingen

    Die Stadtwerke Sindelfingen GmbH sind Gesellschafterin der Energieagentur.

     
    Netze BW GmbH

    Netze BW GmbH

    Die Netze BW GmbH ist die Rechtsnachfolgerin der EnBW Regional AG, welche schon Gesellschafterin der Energieagentur war.

     
    Haus und Grund Böblingen e.V.

    Haus und Grund Böblingen e.V.

    Der Verein Haus und Grund Böblingen und Umgebung e.V. ist Gesellschafter der Energieagentur.

     
    Haus und Grund Sindelfingen e.V.

    Haus und Grund Sindelfingen e.V.

    Der Verein Haus und Grund Sindelfingen e.V. ist Gesellschafter der Energieagentur.

     
    Kreishandwerkerschaft Böblingen

    Kreishandwerkerschaft Böblingen

    Die Kreishandwerkerschaft Böblingen ist Gesellschafterin der Energieagentur.

     

    2. Beiräte der Energieagentur

     
    Kreissparkasse Böblingen

    Kreissparkasse Böblingen

    Die Kreissparkasse Böblingen ist als Hauptsponsor der Energieagentur im Beirat.

     
    Architektenkammer Baden-Württemberg

    Architektenkammer-Gruppe Böblingen

    Die Architektenkammer-Gruppe Böblingen ist im Beirat der Energieagentur.

     

    Bauernverband Nordschwarzwald-Gäu-Enz

    Der Bauernverband Nordschwarzwald-Gäu-Enz e.V. ist im Beirat der Energieagentur.

     
    Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg e.V.

    Landesnaturschutzverband e.V., Bezirk Böblingen

    Der Landesnaturschutzverband e.V., Bezirk Böblingen ist im Beirat der Energieagentur.

     

    3. Mitgliedschaften der Energieagentur

     
    Verband rEA

    rEA - Verband regionaler Energieagenturen Baden-Württemberg e.V.

    Die Energieagentur gehört zu den Gründungsmitgliedern des Verbands.

     

    4. Partner der Energieagentur

     
    Verbraucherzentrale Baden-Württemberg

    Verbraucherzentrale Baden-Württemberg

    In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg führt die Energieagentur die stationäre Beratung durch.