Mit den folgenden acht stromsparenden Maßnahmen können Sie Ihren jährlichen Stromverbrauch um 1.600 Kilowattstunden (kWh) reduzieren. Erforderlich ist die Anschaffung stromsparender Kleinprodukte in der Größenordnung von 200 bis 250 Euro.
- Automatische Steckdosenleisten vermeiden Standby-Verluste. Mit drei Stück lassen sich 400 bis 500 kWh Strom jährlich sparen.
- Wassersparende Duschköpfe und Durchlaufbegrenzer für Armaturen sparen bei der elektrischen Warmwasserbereitung bis zu 400 kWh Strom und immerhin rund 60 Euro Wasserkosten pro Jahr.
- Der Einsatz von fünf Energiespar- oder LED-Lampen für die Beleuchtung spart rund 270 kWh Strom pro Jahr.
Weitere Informationen hierzu:
- Klimafreundliche Projekte im Landkreis
- Dossier "Energiesparlampen und LEDs - Kosten, Einsparung, Tests" von co2online
- Die Leistungsanpassung und zeitliche Regelung von Heizungs- und Warmwasser-Pumpen spart bis zu 210 kWh Strom jährlich.
- Beladen Sie die Waschmaschine voll und waschen Sie bei niedrigeren Temperaturen - das reduziert den Stromverbrauch bis zu 70 kWh pro Jahr. Gleichzeitig senken Sie auch Ihren Wasser- und Waschmittelverbrauch (nicht-investive Maßnahme).
- Regeln Sie den elektrischen Warmwasserspeicher mit einer Zeitschaltuhr, so sparen Sie rund 50 kWh Strom pro Jahr.
- Erhitzen Sie Wasser mit einem Wasserkocher statt auf dem Elektroherd, so sparen Sie im Jahr mindestens 44 kWh Strom.
- Viele Haushalte haben noch eine alte, völlig überdimensionierte Gefriertruhe im Keller stehen. Wer diese nicht mehr nutzt, kann bis zu 600 kWh Strom im Jahr sparen (nicht-investive Maßnahme).