Energie- und Rohstoffverbrauch der Menschheit sind eine Belastung für Umwelt und Klima, und dies schlägt in der Haushaltskasse zu Buche. Doch manchmal ist es gar nicht schwer, die Belastung zu verringern, auch und gerade im privaten Haushalt. Allein das Absenken der Raumtemperatur um ein Grad spart zirka sechs Prozent Heizenergie ein.
Acht Stromspar-TippsMit den folgenden acht stromsparenden Maßnahmen können Sie Ihren jährlichen Stromverbrauch um 1.600 Kilowattstunden (kWh) reduzieren. Erforderlich ist die Anschaffung stromsparender Kleinprodukte in der Größenordnung von 200 bis 250 Euro. |
Alte Heizungspumpe - größter StromverbraucherAlte Heizungspumpen sind oft der größte Stromverbraucher im Haus. Viele Bewohner wissen nicht, dass sie damit ihr Geld regelrecht verheizen. Ungeregelte Heizungspumpen arbeiten oft zu viel und verschwenden Energie. Sie treiben damit die Stromkosten eines Haushalts unnötig nach oben, zum Teil um bis zu 180 bis 250 Euro im Jahr. |
Datenbank "Besonders sparsame Haushaltsgeräte"Die Übersicht liefert kostenlose und werbefreie Informationen über rund 10.000 in Deutschland aktuell lieferbare Kühl- und Gefriergeräte, Waschmaschinen, Waschtrockner, Wäschetrockner und Spülmaschinen. Diese Informationen sollen Verbrauchern bei der Suche nach besonders wenig strom- und wasserverbrauchenden Neugeräten helfen. Die Daten werden über die Datenbank im Hintergrund ständig aktualisiert. |
Weitere InformationenHier finden Sie weiterführende Informationen zum Thema Energiesparen. |