KontaktImpressum und DatenschutzSitemap 
Energieberatersuche
 
Energie-Checks
 
Energie sparen
 
Förderprogramme
 
Gesetze und Verordnungen
 
Neubau
 
Sanierung
 

Aktuelles

    Thermostatventi mit Euro-Schein
     

    Hilfen für Öl- und Pelletheizer: Haushalte in BW können Kosten erstatten lassen

     
    Für Menschen, die in der Energiekrise mehr zahlen mussten, gibt es Entlastung: Bund und Länder haben sich endgültig auf finanzielle Hilfen für Haushalte geeinigt, die mit Heizöl oder Pellets heizen. Bis zu 2.000 Euro können sich Haushalte rückwirkend für 2022 erstatten lassen.
    Thermostatventi mit Euro-Schein
     

    Anpassungen in der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

     
    Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) passte die Förderbedingungen für die Komplettsanierung zum Effizienzhaus zum 1. Jan. 2023 an:
    Thermostatventi mit Euro-Schein
     

    Antragstellung bei Klimaschutz-Plus weiterhin möglich

     
    Das Umweltministerium Baden-Württemberg hat das Förderprogramm Klimaschutz-Plus verlängert, die entsprechende Vorschrift trat zum 30.11.2022 in Kraft. Damit sind bis 30.06.2023 weiterhin Anträge im Förderprogramm möglich.
    PV-Anlage auf Dach
     

    EEG 2023: Das ändert sich für Photovoltaik-Anlagen

     
    Photovoltaik wird wieder interessanter für private Haushalte. Dafür sorgen einige Änderungen im novellierten Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), das seit dem 30. Juli 2022 in Kraft ist. Die meisten Regelungen darin gelten aber erst ab Januar 2023.
    Luft-Wärmepumpe ZA
     

    Die Temperatur an den Tagesablauf anpassen, spart Heizenergie

     
    Rund zwei Drittel des Energieverbrauchs in deutschen Haushalten entfällt aufs Heizen. Angesichts der gestiegenen Preise für Öl, Erdgas und Holzpellets kann das in den kommenden Wintern richtig teuer werden. Wer daher in der kalten Jahreszeit angemessen heizt und richtig lüftet, spart viel Geld.
     

    Veranstaltungen

    20.06.2023, 18:00 - 19:30 Uhr, Bürgerhaus Renningen, Jahnstraße 20, 71272 Renningen
     

    Rund um den Heizungstausch

     
    27.06.2023, 18:00 - 19:30 Uhr, Bürgerhaus Renningen, Jahnstraße 20, 71272 Renningen
     

    Solar-Anlagen lohnen sich!

    Unterstützt von Bund, Land und Kommunen

    Gewisse Bau-, Modernisierungs- oder Sanierungsmaßnahmen werden nicht nur vom Bund, sondern unter Umständen auch vom Land Baden-Württemberg sowie teilweise von der jeweiligen Kommune gefördert. Seit Januar 2009 können Sie als Sanierer zusätzlich 20 Prozent (max. 1.200 €) der handwerklichen Lohnkosten direkt von Ihrer Steuerschuld abziehen. Seit Januar 2011 wird dieser Steuerbonus allerdings nur noch gewährt, wenn für die Handwerkerleistungen keine KfW-Förderung in Anspruch genommen wurde.

     

    Einige Kommunen im Landkreis Böblingen stellen ihren Bürgern zusätzliche Förderungen für Energiesparmaßnahmen bzw. für die Nutzung Erneuerbarer Energien zur Verfügung:

     

    Holzgerlingen

    Die Stadt Holzgerlingen bezuschusst im Rahmen der "100-Dächer-Solarthermie-Förderung" thermische Solaranlagen zur Warmwasserbereitung mit 150 Euro und Anlagen zur Heizungsunterstützung mit 300 Euro je Anlage. Antragsberechtigt sind Grundstückseigentümer und Mieter (mit Zustimmung des Eigentümers), die mit der Modernisierungsmaßnahme noch nicht begonnen haben. Als Beginn zählt die Vergabe des Auftrags.

     

    Rutesheim

    Seit 1. Januar 2008 fördert die Stadt Rutesheim im Rahmen eines kommunalen Förderprogramms Maßnahmen zur Energieeinsparung und zur Nutzung erneuerbarer Energien, um einen nachhaltigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz zu leisten. Gefördert werden: thermische Solaranlagen, Wärmedämmung und Fensteraustausch, Regenwasserzisternen, Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung, Luft- und Wärmepumpen sowie Blockheizkraftwerke.

     

     
    ...Zurück