KontaktImpressum und DatenschutzSitemap 

Aktuelles

    Thermostatventi mit Euro-Schein
     

    Kombi-Zuschuss für Photovoltaikanlage, E-Auto-Ladestation und Solarstromspeicher

     
    Die KfW-Förmittel zum Programm „Solarstrom für Elektroautos – 442“ sind bereits zum 27. September ausgeschöpft. Der Fördergeber bittet darum, keine neuen Anträge zu stellen. Wer sich eine Photovoltaikanlage, eine Ladestation für ein Elektroauto und einen zusätzlichen Batteriespeicher zulegen wollte, erhielt ab dem 26. September 2023 eine Förderung vom Staat.
    MFH_neu
     

    Bundestag beschließt GEG-Novelle

     
    Der Bundestag hat am 8. September 2023 die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beschlossen. Die Zustimmung des Bundesrates Ende September gilt als sicher. Das am 1. Januar 2024 in Kraft tretende Gesetz sieht vor, dass ab nächstem Jahr in Neubaugebieten nur noch Heizungen erlaubt sind, die zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden.
     

    Ofenführerschein

     
    Der Landkreis Böblingen schließt sich als eine der ersten Landkreise in Deutschland dem nationalen Projekt „Smartes Heizen mit Holz“ an. Ziel ist es, die lokale Luftverschmutzung durch eine optimierte Bedienung möglichst vieler privat genutzter Holzöfen schnell und deutlich zu verringern.
    Thermostatventi mit Euro-Schein
     

    Klimaschutz-Plus wurde verlängert

     
    Mit einer Änderungs-Verwaltungsvorschrift, die am 7.7.2023 vom Umweltministerium BW veröffentlicht wurde, wird der Antragszeitraum des Förderprogramms bis zum 30. Juni 2024 verlängert. Außerdem gab es verschiedene Neuerung in den drei Programmteilen.
    Thermostatventi mit Euro-Schein
     

    Hilfen für Öl- und Pelletheizer: Haushalte in BW können Kosten erstatten lassen

     
    Für Menschen, die in der Energiekrise mehr zahlen mussten, gibt es Entlastung: Bund und Länder haben sich endgültig auf finanzielle Hilfen für Haushalte geeinigt, die mit Heizöl oder Pellets heizen. Bis zu 2.000 Euro können sich Haushalte rückwirkend für 2022 erstatten lassen.
     

    Impressum

    Energieagentur Kreis Böblingen gGmbH
    Parkstraße 16
    71034 Böblingen

    Telefon 07031 / 663-2040
    Telefax 07031 / 663-2050
    E-Mail   info@ea-bb.de

    Geschäftsführer:
    Berthold Hanfstein, hauptamtlich
    Martin Wuttke, kraft Amtes

    Handelsregister, Amtsgericht Stuttgart:
    HR Nr. B 727185

    Steuernummer:
    56002/39137

    Haftungshinweis

    Inhalte

    Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Dienstanbieter sind wir gemäß § 6 Abs. 1 MDStV und § 8 Abs. 1 TDG nur für eigene Inhalte auf diesen Seiten verantwortlich. Nicht verpflichtet sind wir, die von anderen übermittelten oder gespeicherten - und somit fremden - Informationen zu überwachen. Wir müssen auch nicht nach Umständen forschen die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Eine etwaige Verpflichtung zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen bleibt hiervon unberührt. Eine Haftung hieraus ist allerdings erst ab dem Zeitpunkt möglich, zu dem Kenntnis von einer Rechtsverletzung besteht. Sollten wir von Rechtsverletzungen Kenntnis erhalten, entfernen wir die entsprechenden Inhalte unverzüglich.

    Links

    Wir bieten auch Links zu externen Webseiten an. Auf deren Inhalt haben wir keinerlei Einfluss. Wir können für diese Seiten bzw. für deren Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Bei etwaigen Verstößen setzen Sie sich daher bitte direkt mit dem Anbieter der jeweiligen Seite in Verbindung. Bei der Einrichtung der Verlinkung haben wir so gut wie möglich die entsprechenden Seiten auf etwaige Verstöße überprüft. Wir haben nur solche Seiten verlinkt, bei denen wir keine solchen feststellen konnten. Allerdings ist es uns nicht möglich, die verlinkten Seiten auch nach diesem Zeitpunkt weiter zu kontrollieren und Änderungen bzw. Ergänzungen zu prüfen. Wir können dies nur bei konkreten Hinweisen tun. Für den Fall, dass Sie einen Verstoß feststellen sollten, teilen Sie uns dies bitte mit, damit wir die Prüfung einleiten können. Sollte die Überprüfung ergeben, dass Verstöße vorliegen, werden wir unverzüglich reagieren und die betroffene Verlinkung aufheben bzw. entfernen.

    Urheberrecht

    Wir erstellen unsere Beiträge selbst. Soweit wir Beiträge Dritter angeben, versuchen wir, auf lizenzfreie Werke zurückzugreifen und insbesondere Urheberrechte Dritter zu beachten. Soweit wir Beiträge anderer Urheber verwenden, weisen wir auf diesen Umstand sowie den Urheber selbst hin. Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung bedürfen zuvor unserer schriftlichen Zustimmung. Soweit Sie eine solche einholen wollen, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
     
    Datenschutzerklärung

     

    Den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nehmen wir, die Energieagentur Kreis Böblingen gGmbH, sehr ernst. Wir halten uns deshalb an alle geltenden Gesetze und Vorschriften zum Thema Datenschutz, insbesondere an die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und das Telemediengesetz (TMG). Im Folgenden möchten wir Ihnen erläutern, welche Daten wir von Ihnen zu welchen Zwecken verarbeiten und wie wir diese Daten sichern.

     

    1. Verarbeitung personenbezogener Daten

     

    Während des Aufrufs unserer Website werden automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet, um eine fehlerfreie Bereitstellung unserer Website gewährleisten zu können. Folgende Daten werden hierbei erhoben:

    • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version,

    • das Betriebssystem des Nutzers,

    • den Internet-Service-Provider des Nutzers,

    • die IP-Adresse des Nutzers,

    • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

    • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt,

    • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden.

    Wir verarbeiten personenbezogene Daten lediglich dann, wenn hierfür eine gesetzliche Rechtsgrundlage gegeben ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.

    Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage, sowie für weitere Korrespondenz, ein.

    Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, wenn die Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

    Eine Weitergabe der Daten an Dritte oder eine sonstige Auswertung findet nicht statt. Hiervon unberührt bleiben zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen.

     

    2. Speicherdauer

     

    Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen, bleiben hiervon unberührt.

     

    3. Google Maps

     

    Für die leichtere Auffindbarkeit von auf unserer Website angegebenen Orten benutzen wir Google Maps.

    Hierfür ist es erforderlich, auf die Dienste der Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA zurückzugreifen.

    Für die Nutzung dieser Dienste ist es erforderlich, dass der von Ihnen verwendete Internetbrowser eine Verbindung zu den Google Servern aufnimmt. Dies ist erforderlich, damit Ihr Internetbrowser die Karte darstellen kann. An den Google-Server werden daher Angaben dazu, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben, sowie Ihre IP-Adresse übertragen und meist auch gespeichert.

     

    Weitere Informationen zu Google Maps finden Sie unter:

    https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html

    Informationen zum Thema Datenschutz bei Google finden Sie unter:

    www.google.com/policies/privacy/

     

    4. Externe Links

     

    Unsere Website enthält Links zu externen Websites Dritter. Nach Anklicken des Links haben wir keinen Einfluss auf die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Dritten. Dieses Verhalten Dritter ist verständlicherweise unserer Kontrolle entzogen. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Dritte.

     

    5. Ihre Sicherheit

     

    Zum Schutz Ihrer Daten treffen wir Sicherheitsvorkehrungen. Hierbei verwenden wir modernste Internettechnologien.

     

    6. Ihre Rechte

     

    Ihnen stehen insbesondere folgende Rechte zu:

    • Auskunftsrecht über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Artikel 15 DS-GVO).

    • Recht auf Datenberichtigung, sofern Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein sollten (Artikel 16 DS-GVO).

    • Recht auf Löschung der zu Ihrer Person gespeicherten Daten, sofern eine der Voraussetzungen von Artikel 17 DS-GVO zutrifft.

    • Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, die Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Ihren Rechtsansprüchen benötigt werden oder bei einem Widerspruch noch nicht feststeht, ob die Interessen des Landratsamtes gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen (Artikel 18 Absatz 1 lit. b, c und d DS-GVO). Wird die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestritten, besteht das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung für die Dauer der Richtigkeitsprüfung.

    • Recht auf Übertragung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermittelt zu erhalten (Art. 20 DS-GVO).

    • Widerspruchsrecht gegen bestimmte Datenverarbeitungen, sofern an der Verarbeitung kein zwingendes öffentliches Interesse besteht, das Ihre Interessen überwiegt, und keine Rechtsvorschrift zur Verarbeitung verpflichtet (Artikel 21 DS-GVO).

    • Recht jederzeit ohne Angaben von Gründen von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt. Wenden Sie sich hierfür bitte an Energieagentur Kreis Böblingen gGmbH, Parkstraße 16, 71034 Böblingen, Tel.: 07031 / 663-2040, E-Mail: info@ea-bb.de.

    • Recht zur Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Baden-Württemberg, Königstraße 10a, 70173 Stuttgart, Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart, Tel.: 0711/615541-0, Fax: 0711/615541-15, E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de, sofern Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig erfolgt.

    7. Kontaktdaten des Verantwortlichen

     

    Energieagentur Kreis Böblingen gGmbH
    Parkstraße 16
    71034 Böblingen
    Tel.: 07031 / 663-2040
    E-Mail: info@ea-bb.de

     

    8. Ansprechpartner für den Datenschutz
     

    Wir sind nicht dazu verpflichtet einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen.

    Bei Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jedoch gern mit Ihrem Anliegen per E-Mail an info@ea-bb.de oder telefonisch an 07031 / 663-2040 wenden.