Es werden darüber hinaus Informationen über finanzielle Unterstützungen für eine nachhaltige Klimaschutzpolitik gereicht. Damit Kommunen die wirtschaftlichen Potenziale zur Energieeinsparung nutzen können, werden ausführliche Informationen über Förderprogramme und die Möglichkeiten zur Antragstellung bereit gehalten. Des Weiteren sind wichtige Informationen zu den Themenbereichen Contracting, Energieausweis und Energiedienstleistung zu finden. Ferner können Informationen zu Energie- und Klimaschutzkonzepten abgerufen werden.
Die Energieeffizienz- und Klimaschutzmaßnahmen, die sich aus der Prioritätenbewertung der Maßnahmenvorschläge aller Handlungsfelder ergeben, werden schließlich in einem solchen Energie- und Klimaschutzprogramm dokumentiert. Nach Verabschiedung durch die kommunalen Entscheidungsträger kann schließlich mit der konkreten Planung der Maßnahmen begonnen werden. Die Handreichungen zu dieser Thematik umfassen den Prozess von der Ist-Analyse über eine Potenzialanalyse bis zu einem Maßnahmenkatalog über kurz-, mittel- und langfristig umsetzbare Energieeffizienz- und Klimaschutzmaßnahmen.