Die Gründe für dieses noch nicht ausgeschöpfte Einsparpotenzial liegen hauptsächlich darin, dass:
die Energiekosten der Liegenschaften im einzelnen oft gar nicht bekannt sind
der Gesichtspunkt der Energie (-kosten) bei der Nutzung einer Liegenschaft meist eine untergeordnete Rolle spielt
die Möglichkeiten und Fähigkeiten der Hausmeister für betriebliche Verbesserungsmaßnahmen oft nicht genutzt werden
Potenziale für technische und organisatorische Verbesserungsmaßnahmen nicht erkannt werden
"zum Energiesparen kein Geld da ist" (d.h. wegen der immer noch üblichen Trennung von Verwaltungs- und Vermögenshaushalt Investitionen, die eigentlich wirtschaftlich wären, nicht vorgenommen werden)
Eine wachsende Anzahl von Gemeinden sieht die Verbesserung der Energieeffizienz ihrer Liegenschaften als wichtig an. Dabei spielt zunehmendes Kostenbewusstsein die Hauptrolle, aber auch Klimaschutz und Nachhaltigkeit als umweltpolitische Ziele der Gemeinde. Die Mehrzahl insbesondere der kleineren Städte und Gemeinden hat hier jedoch Nachholbedarf.