KontaktImpressum und DatenschutzSitemap 
Photovoltaik-Netzwerk Region Stuttgart
 
ProRetro - One-Stop-Shops
 
Sanierungs- und Neubauprojekte
 
Schulprojekte
 
WEG-Offensive
 
Landkreis-Klimaschutzkonzept
 

Aktuelles

    Thermostatventi mit Euro-Schein
     

    Hilfen für Öl- und Pelletheizer: Haushalte in BW können Kosten erstatten lassen

     
    Für Menschen, die in der Energiekrise mehr zahlen mussten, gibt es Entlastung: Bund und Länder haben sich endgültig auf finanzielle Hilfen für Haushalte geeinigt, die mit Heizöl oder Pellets heizen. Bis zu 2.000 Euro können sich Haushalte rückwirkend für 2022 erstatten lassen.
    Thermostatventi mit Euro-Schein
     

    Anpassungen in der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

     
    Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) passte die Förderbedingungen für die Komplettsanierung zum Effizienzhaus zum 1. Jan. 2023 an:
    Thermostatventi mit Euro-Schein
     

    Antragstellung bei Klimaschutz-Plus weiterhin möglich

     
    Das Umweltministerium Baden-Württemberg hat das Förderprogramm Klimaschutz-Plus verlängert, die entsprechende Vorschrift trat zum 30.11.2022 in Kraft. Damit sind bis 30.06.2023 weiterhin Anträge im Förderprogramm möglich.
    PV-Anlage auf Dach
     

    EEG 2023: Das ändert sich für Photovoltaik-Anlagen

     
    Photovoltaik wird wieder interessanter für private Haushalte. Dafür sorgen einige Änderungen im novellierten Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), das seit dem 30. Juli 2022 in Kraft ist. Die meisten Regelungen darin gelten aber erst ab Januar 2023.
    Luft-Wärmepumpe ZA
     

    Die Temperatur an den Tagesablauf anpassen, spart Heizenergie

     
    Rund zwei Drittel des Energieverbrauchs in deutschen Haushalten entfällt aufs Heizen. Angesichts der gestiegenen Preise für Öl, Erdgas und Holzpellets kann das in den kommenden Wintern richtig teuer werden. Wer daher in der kalten Jahreszeit angemessen heizt und richtig lüftet, spart viel Geld.
     

    Veranstaltungen

    20.06.2023, 18:00 - 19:30 Uhr, Bürgerhaus Renningen, Jahnstraße 20, 71272 Renningen
     

    Rund um den Heizungstausch

     
    27.06.2023, 18:00 - 19:30 Uhr, Bürgerhaus Renningen, Jahnstraße 20, 71272 Renningen
     

    Solar-Anlagen lohnen sich!

    Photovoltaik-Netzwerk Region Stuttgart

    Logo PV-Netzwerk Region Stuttgart

    Mit dem Aufbau von zwölf regionalen Netzwerken beschleunigt Baden-Württemberg den Photovoltaik-Ausbau als eine Maßnahme der Solaroffensive des Landes. Lokale Akteure werden durch die neu entstandenen Netzwerke in ihren Maßnahmen und Aktivitäten unterstützt. Die landesweite Koordination der Photovoltaik-Netzwerke organisiert das Solar Cluster Baden-Württemberg e.V. und die KEA BW GmbH.

     

    Ziele des Photovoltaik-Netzwerks

    Durch Informationen, Beratungen und regelmäßigen Erfahrungsaustausch sollen Hemmnisse des Photovoltaik-Zubaus überwunden werden. Alle Einwohner, Organisationen und Unternehmen aus Baden-Württemberg sind herzlich eingeladen, Teil des Photovoltaik-Netzwerks ihrer Region zu werden und dieses mitzugestalten.

     

    Aufgaben des Photovolatik-Netzwerks

    • Erstberatung zu Photovoltaik-Anlagen
    • Informationsmaterialien
    • "PV-Check" für Unternehmen und Kommunen
    • Solarkarawanen
    • Es gibt regelmäßig Veranstaltungen zum Thema, Vorträge zu vergangenen Veranstaltungen können Sie hier einsehen.
     

    Solarpotenzialatlas

    Zur Überprüfung, ob eine Dachfläche für Phtovoltaik geeignet ist kann der neue Potenzialatlas der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) genutzt werden. Mit Klick auf eine Dachfläche erhalten Sie wichtige Informationen durch eine Attributsliste und können im nächsten Schritt die Wirtschaftlichkeit einer Anlage berechnen lassen:

    Solarpotenzial auf Dachflächen - Energieatlas (energieatlas-bw.de)

     

    Solardachbörse

    Sie suchen Dach-oder Freiflächen, welche Sie für die Installation von Photovoltaik nutzen können oder möchten selbst solche Flächen zur Bebauung zur Verfügung stellen? Dann nutzen Sie am besten die Solardachbörse der Zukunftsenergien Region Stuttgart:

    https://zukunftsenergien.region-stuttgart.de/solardachboerse

     

    Weitere Informationen

    Zu technischen Fragestellungen rund um die Photovoltaik, wie zum Beispiel Dachneigung, Einspeisevergütung und -management, Meldepflichten sowie zu steuerlichen Regelungen finden Sie mehr Informationen auf unserer Homepage unter der Rubrik Photovoltaik.