One-Stop-Shops sind eine Anlaufstelle, die als erster oder alleiniger Ansprechpartner agiert und die Organisation aller Aufgaben, die sich bei einer energetischen Sanierung ergeben, übernimmt. Das soll helfen, energetische Sanierungen von Gebäuden zu vereinfachen. One-Stop-Shops kümmern sich um Finanzierung und Planung, bereiten die Umsetzung der Sanierungsmaßnahmen vor und begleiten diese.
Wie viele Aufgaben der One-Stop-Shop den Kundinnen und Kunden abnimmt, hängt von deren Wünschen ab. Durch seine Einbindung sollen einerseits der Aufwand – etwa Informationen, Suche sowie die Organisation – für den Wohngebäudebesitzerinnen und -besitzer reduziert, andererseits die Qualität der energetischen Sanierungen gesteigert werden. Durch die Begleitung zahlreicher Sanierungsvorhaben verfügt diese Anlaufstelle über das hierfür notwendige Erfahrungswissen.
Die Energieagentur Kreis Böblingen hat sich mit großer Unterstützung aus deren Gesellschafterkreis erfolgreich um diese Projektteilnahme beworben. Darunter befinden sich die Haus- und Grundbesitzervereine Böblingen und Sindelfingen, die Stadtwerke Böblingen und Sindelfingen, die Kreishandwerkerschaft, die Architektenkammergruppe Kreis Böblingen sowie die Kreissparkasse Böblingen.