Das EU-Projekt ProRetro unterstützt Wohngebäudebesitzer/innen bei der Sanierung ihrer Häuser. Im Rahmen des Projekts entwickelt das Projektkonsortium dafür in fünf deutschen Städten und Regionen sogenannte "One-Stop-Shops" und erprobt diese. Einziger Projektpartner in Baden-Württemberg ist die Energieagentur Kreis Böblingen, das Projekt wird vom Wuppertal-Institut koordiniert.
One-Stop-ShopsOne-Stop-Shops sind eine Anlaufstelle, die als erster oder alleiniger Ansprechpartner agiert und die Organisation aller Aufgaben, die sich bei einer energetischen Sanierung ergeben, übernimmt. Das soll helfen, energetische Sanierungen von Gebäuden zu vereinfachen. One-Stop-Shops kümmern sich um Finanzierung und Planung, bereiten die Umsetzung der Sanierungsmaßnahmen vor und begleiten diese. |
Projektziele und Laufzeit
|
LeistungskatalogWir unterstützen Sie
|
Ergebnisse aus vorangegangener BefragungZu Beginn der Projektphase des One-Stop-Shops führte die Energieagentur zusammen mit dem Wuppertal Institut eine Umfrage unter Vermietern/-innen und Eigentümern/-innen von Wohnungen und Häusern durch. |
Weitere InformationenWeitere Informationen zum Projekt und zu den One-Stop-Shops finden Sie in deutscher wie auch in englischer Sprache auf der Projekt-Webseite:
![]() Dieses Projekt wird aus Mitteln des Rahmenprogramms für Forschung und Innovation Horizont 2020 der Europäischen Union durch Finanzhilfevereinbarung Nr. 894189 finanziert.
|