KontaktImpressum und DatenschutzSitemap 
Photovoltaik-Netzwerk Region Stuttgart
 
ProRetro - One-Stop-Shops
 
Sanierungs- und Neubauprojekte
 
Schulprojekte
 
WEG-Offensive
 
Landkreis-Klimaschutzkonzept
 

Aktuelles

    Thermostatventi mit Euro-Schein
     

    Anpassungen in der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

     
    Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) passte die Förderbedingungen für die Komplettsanierung zum Effizienzhaus zum 1. Jan. 2023 an:
    Thermostatventi mit Euro-Schein
     

    Antragstellung bei Klimaschutz-Plus weiterhin möglich

     
    Das Umweltministerium Baden-Württemberg hat das Förderprogramm Klimaschutz-Plus verlängert, die entsprechende Vorschrift trat zum 30.11.2022 in Kraft. Damit sind bis 30.06.2023 weiterhin Anträge im Förderprogramm möglich.
    Luft-Wärmepumpe ZA
     

    Die Temperatur an den Tagesablauf anpassen, spart Heizenergie

     
    Rund zwei Drittel des Energieverbrauchs in deutschen Haushalten entfällt aufs Heizen. Angesichts der gestiegenen Preise für Öl, Erdgas und Holzpellets kann das in den kommenden Wintern richtig teuer werden. Wer daher in der kalten Jahreszeit angemessen heizt und richtig lüftet, spart viel Geld.
    Handwerker-Frau-Gaskessel_mit-KEA-Freigabe
     

    Strom-Direktheizungen bei Gasknappheit?

     
    Viele Menschen decken sich vor dem Hintergrund einer eventuell drohenden Gasknappheit mit Heizlüftern und anderen elektrisch betriebenen Direktheizungen ein. Das sind jedoch bestenfalls sehr teure Notlösungen.
    PV-Anlage auf Dach
     

    EEG 2023: Das ändert sich für Photovoltaik-Anlagen

     
    Photovoltaik wird wieder interessanter für private Haushalte. Dafür sorgen einige Änderungen im novellierten Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), das seit dem 30. Juli 2022 in Kraft ist. Die meisten Regelungen darin gelten aber erst ab Januar 2023.

    2012, Energetische Sanierung Landratsamt Böblingen

    Erst das neue Gewand angezogen, danach die marode Fassade entfernt

     

    Baujahr: 1976, 1986, 1992

    Nutzung: überwiegend Büros, auch Kantine, zwei Sitzungssäle, Kfz-Zulassungsstelle im EG 

    Nutzfläche: 10.000 m²

     

    Ausgetauschte Fassadenfläche: 6.600 m²

    Beginn Sanierung: September 2009

    Fertigstellung: März 2012

    Gesamtkosten: ca. 7 Millionen Euro

     
    Maßnahmen: Bei laufendem Gebäudebetrieb wurde von außen im Abstand von 60 cm eine zweite Fassade montiert, bevor man die alte Fassade entfernte. Die Gesamt-Baumaßnahme umfasste auch die Dämmung und Begrünung der niedrig liegenden Dächer über der Zulassungsstelle und dem Osteingang.

     

    Uw-Wert vorher: 2,6 W/m²K

     

    Uw-Werte nachher:  1,3 W/m²K

     

    Gesetzliche Forderung U-Werte: 

    EnEV 2007: 1,9 W/m²K

    EnEV 2009: 1,5 W/m²K

     

    Wärmeenergieeinsparung: 549,1 MWh/a, entspricht 54.474 Liter Heizöl

     

    Bauleitung: Landratsamt Böblingen, Amt für Gebäudewirtschaft

    Fassadenplanung: Friedrich Vogl, Pforzheim

     
    nachher
     
    vorher