KontaktImpressum und DatenschutzSitemap 
Photovoltaik-Netzwerk Region Stuttgart
 
ProRetro - One-Stop-Shops
 
Sanierungs- und Neubauprojekte
 
Schulprojekte
 
WEG-Offensive
Hausverwalter
Eigentümer
Förderprogramme
Beratung
Termine
Informationen
 
 
Landkreis-Klimaschutzkonzept
 

Aktuelles

    Thermostatventi mit Euro-Schein
     

    Hilfen für Öl- und Pelletheizer: Haushalte in BW können Kosten erstatten lassen

     
    Für Menschen, die in der Energiekrise mehr zahlen mussten, gibt es Entlastung: Bund und Länder haben sich endgültig auf finanzielle Hilfen für Haushalte geeinigt, die mit Heizöl oder Pellets heizen. Bis zu 2.000 Euro können sich Haushalte rückwirkend für 2022 erstatten lassen.
    Thermostatventi mit Euro-Schein
     

    Anpassungen in der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

     
    Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) passte die Förderbedingungen für die Komplettsanierung zum Effizienzhaus zum 1. Jan. 2023 an:
    Thermostatventi mit Euro-Schein
     

    Antragstellung bei Klimaschutz-Plus weiterhin möglich

     
    Das Umweltministerium Baden-Württemberg hat das Förderprogramm Klimaschutz-Plus verlängert, die entsprechende Vorschrift trat zum 30.11.2022 in Kraft. Damit sind bis 30.06.2023 weiterhin Anträge im Förderprogramm möglich.
    PV-Anlage auf Dach
     

    EEG 2023: Das ändert sich für Photovoltaik-Anlagen

     
    Photovoltaik wird wieder interessanter für private Haushalte. Dafür sorgen einige Änderungen im novellierten Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), das seit dem 30. Juli 2022 in Kraft ist. Die meisten Regelungen darin gelten aber erst ab Januar 2023.
    Luft-Wärmepumpe ZA
     

    Die Temperatur an den Tagesablauf anpassen, spart Heizenergie

     
    Rund zwei Drittel des Energieverbrauchs in deutschen Haushalten entfällt aufs Heizen. Angesichts der gestiegenen Preise für Öl, Erdgas und Holzpellets kann das in den kommenden Wintern richtig teuer werden. Wer daher in der kalten Jahreszeit angemessen heizt und richtig lüftet, spart viel Geld.
     

    Veranstaltungen

    20.06.2023, 18:00 - 19:30 Uhr, Bürgerhaus Renningen, Jahnstraße 20, 71272 Renningen
     

    Rund um den Heizungstausch

     
    27.06.2023, 18:00 - 19:30 Uhr, Bürgerhaus Renningen, Jahnstraße 20, 71272 Renningen
     

    Solar-Anlagen lohnen sich!

    Infos für Wohnungseigentümer-gemeinschaften (WEG)

    Wussten Sie, dass das Beheizen von Gebäuden 35 Prozent des gesamten Energieverbrauchs in Deutschland ausmacht? Besonders bei gemeinschaftlich genutztem Wohneigentum liegt noch ein riesiges Potenzial für mehr Klimaschutz. Daher führen wir gemeinsam mit Partnern eine WEG-Offensive durch.

     

    Ziel des ersten Projektes "WEG-Offensive" war es, den energetischen Sanierungsstau bei den Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) im Landkreis Böblingen aufzuheben. Dieses dreijährige Projekt wurde von der EU und vom Land Baden-Württemberg gefördert und endete im Mai 2022.

     

    Wir können Sie aber weiterhin bis inklusive November 2023 als WEG über das Projekt ProRetro: One-Stop-Shop begleiten. Alle bisherigen Unterstützungsleistungen bleiben somit erhalten. 

     

    Erklärvideos für WEG

    Sanierungsmaßnahmen sollen in Ihrer Wohnungseigentümergemeinschaften durchgeführt werden? Seit Dezember 2020 können laut dem Wohngeigentümergesetz (WoEigG) Sanierungsabstimmungen viel einfacher beschlossen werden, da bei baulichen Veränderungen nur noch die einfache Mehrheit benötigt wird. Weitere Informationen und eine ausführlichere Erklärung finden Sie in unserem neuen Tutorial: 

     

     

    Ein viel gefragtes Thema bei der WEG-Offensice ist alles rund um den Heizungstausch, inklusive mögliche Fördergelder und was es aufgrund der gesetzlichen Rahmenbedingungen zu beachten gibt. Um den Einstieg in die Thematik des Heizungstausches bei Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) zu erleichtern, haben wir ein kleines Tutorial hierzu erstellt:

     

     

    Wir wir Sie als Hausverwaltung oder als Wohnungseigentümergemeinschaft im Rahmen der WEG-Offensive unterstützen können, erfahren Sie in folgendem Video: