KontaktImpressum und DatenschutzSitemap 
Photovoltaik-Netzwerk Region Stuttgart
 
ProRetro - One-Stop-Shops
 
Sanierungs- und Neubauprojekte
 
Schulprojekte
 
WEG-Offensive
Hausverwalter
Eigentümer
Förderprogramme
Beratung
Termine
Informationen
 
 
Landkreis-Klimaschutzkonzept
 

Aktuelles

    Thermostatventi mit Euro-Schein
     

    Anpassungen in der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

     
    Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) passte die Förderbedingungen für die Komplettsanierung zum Effizienzhaus zum 1. Jan. 2023 an:
    Thermostatventi mit Euro-Schein
     

    Antragstellung bei Klimaschutz-Plus weiterhin möglich

     
    Das Umweltministerium Baden-Württemberg hat das Förderprogramm Klimaschutz-Plus verlängert, die entsprechende Vorschrift trat zum 30.11.2022 in Kraft. Damit sind bis 30.06.2023 weiterhin Anträge im Förderprogramm möglich.
    Luft-Wärmepumpe ZA
     

    Die Temperatur an den Tagesablauf anpassen, spart Heizenergie

     
    Rund zwei Drittel des Energieverbrauchs in deutschen Haushalten entfällt aufs Heizen. Angesichts der gestiegenen Preise für Öl, Erdgas und Holzpellets kann das in den kommenden Wintern richtig teuer werden. Wer daher in der kalten Jahreszeit angemessen heizt und richtig lüftet, spart viel Geld.
    Handwerker-Frau-Gaskessel_mit-KEA-Freigabe
     

    Strom-Direktheizungen bei Gasknappheit?

     
    Viele Menschen decken sich vor dem Hintergrund einer eventuell drohenden Gasknappheit mit Heizlüftern und anderen elektrisch betriebenen Direktheizungen ein. Das sind jedoch bestenfalls sehr teure Notlösungen.
    PV-Anlage auf Dach
     

    EEG 2023: Das ändert sich für Photovoltaik-Anlagen

     
    Photovoltaik wird wieder interessanter für private Haushalte. Dafür sorgen einige Änderungen im novellierten Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), das seit dem 30. Juli 2022 in Kraft ist. Die meisten Regelungen darin gelten aber erst ab Januar 2023.

    Beratung

    Die Energieagentur berät Hausverwalter und Eigentümer zu Fragen rund um die energetische Sanierung. Vieles lässt sich am Telefon oder bei einem Beratungsgespräch im Landratsamt klären. Bei Bedarf erhalten Sie auch Unterstützung durch einen Vortrag in Ihrer Eigentümerversammlung. Im Rahmen des ProRetro-Projektes "One-Stop-Shops" beraten und unterstützen wir auch in folgenden Punkten:

    • bei der Finanzierung
    • bei der Handwerkersuche und -Auswahl
    • bei der Maßnahmenentscheidung
    • beim Förderantrag
    • und vieles mehr

    Bitte vereinbaren Sie einen Termin bei René Gerlach, Tel. 07031/663-2041 oder per E-Mail unter r.gerlach@ea-bb.de.

     

    Zwischenbilanz

    Seit dem Start der Beratungsleistungen im Jahre 2019 wurden bereits nahezu 1020 Hausverwalter und Eigentümer über Heizungstausch, Dämmung oder Photovoltaik informiert. Die Zahl der persönlichen Beratungen hat sich dabei im Jahr 2020 trotz Corona im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Im Jahre 2021 konnten die Beratungszahlen und Aktivitäten nochmals deutlich ausgebaut werden. Besonders groß war das Interesse hierbei an Themen rund um den Heizungstausch, über Fördermöglichkeiten und was es aufgrund der gesetzlichen Rahmenbedingungen zu beachten gilt. Eine erneute Steigerung konnte auch im Jahr 2022 erzielt werden. Das Angebot läuft noch bis mindestens Ende 2023 weiter, also melden Sie sich gerne noch bei uns.