KontaktImpressum und DatenschutzSitemap 
KLIMAfit
 
Förderprogramme
 

Aktuelles

    Thermostatventi mit Euro-Schein
     

    Hilfen für Öl- und Pelletheizer: Haushalte in BW können Kosten erstatten lassen

     
    Für Menschen, die in der Energiekrise mehr zahlen mussten, gibt es Entlastung: Bund und Länder haben sich endgültig auf finanzielle Hilfen für Haushalte geeinigt, die mit Heizöl oder Pellets heizen. Bis zu 2.000 Euro können sich Haushalte rückwirkend für 2022 erstatten lassen.
    Thermostatventi mit Euro-Schein
     

    Anpassungen in der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

     
    Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) passte die Förderbedingungen für die Komplettsanierung zum Effizienzhaus zum 1. Jan. 2023 an:
    Thermostatventi mit Euro-Schein
     

    Antragstellung bei Klimaschutz-Plus weiterhin möglich

     
    Das Umweltministerium Baden-Württemberg hat das Förderprogramm Klimaschutz-Plus verlängert, die entsprechende Vorschrift trat zum 30.11.2022 in Kraft. Damit sind bis 30.06.2023 weiterhin Anträge im Förderprogramm möglich.
    PV-Anlage auf Dach
     

    EEG 2023: Das ändert sich für Photovoltaik-Anlagen

     
    Photovoltaik wird wieder interessanter für private Haushalte. Dafür sorgen einige Änderungen im novellierten Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), das seit dem 30. Juli 2022 in Kraft ist. Die meisten Regelungen darin gelten aber erst ab Januar 2023.
    Luft-Wärmepumpe ZA
     

    Die Temperatur an den Tagesablauf anpassen, spart Heizenergie

     
    Rund zwei Drittel des Energieverbrauchs in deutschen Haushalten entfällt aufs Heizen. Angesichts der gestiegenen Preise für Öl, Erdgas und Holzpellets kann das in den kommenden Wintern richtig teuer werden. Wer daher in der kalten Jahreszeit angemessen heizt und richtig lüftet, spart viel Geld.
     

    Veranstaltungen

    20.06.2023, 18:00 - 19:30 Uhr, Bürgerhaus Renningen, Jahnstraße 20, 71272 Renningen
     

    Rund um den Heizungstausch

     
    27.06.2023, 18:00 - 19:30 Uhr, Bürgerhaus Renningen, Jahnstraße 20, 71272 Renningen
     

    Solar-Anlagen lohnen sich!

    KLIMAfit

    KLIMAfit (früher: ECOfit) ist ein Förderprogramm des Landes Baden-Württemberg im betrieblichen Umweltschutz. Das Förderprogramm basiert auf dem Heidelberger Umweltmanagementprojekt "Nachhaltiges Wirtschaften" und wird in Kooperation zwischen dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und der KEA BW GmbH angeboten. Als Projektträger im Landkreis Böblingen tritt seit 2016 die Energieagentur Kreis Böblingen gGmbH auf.

     

    Ziele von KLIMAfit

    Durch das Förderprogramm sollen Unternehmen zu Maßnahmen im betrieblichen Umweltschutz ermutigt werden, die nicht nur auf die Einhaltung einschlägiger Umweltvorschriften abzielen, sondern auch zu Kosteneinsparungen führen. Die Senkung des Energieverbrauchs und die Ressourcenschonung stehen dabei im Mittelpunkt. Im Sinne einer kontinuierlichen Verbesserung der Umweltleistung schafft das Programm in den Unternehmen auch wichtige Grundlagen, um zu einem späteren Zeitpunkt mit wenig Mehraufwand ein vollständiges Umweltmanagementsystem nach EMAS oder DIN EN ISO 14001 aufzubauen.

     

    Projektablauf von KLIMAfit

    Über ein halbes Jahr hinweg werden die teilnehmenden Unternehmen im Rahmen von vier Workshops durch externe Berater zu verschiedenen Themen des betrieblichen Umweltschutzes geschult, wie z.B. Abfallmanagement, Wassereinsatz, Luftreinhaltung und Energieeinsparung. Die Workshops finden abwechselnd bei den beteiligten Unternehmen statt, so dass vor Ort ein konkreter Erfahrungsaustausch erfolgt.

     

    KLIMAfit im Landkreis Böblingen

    KLIMAfit (früher: ECOfit) im Landkreis Böblingen ist ein Kooperationsprojekt der Energieagentur im Landkreis Böblingen und der dort angesiedelten Betriebe. Mit der inhaltlichen und organisatorischen Umsetzung des Projektes wird eine externe Beratungsgesellschaft beauftragt. Die Energieagentur fungiert als Projektträger. Die Kooperationspartner sehen im KLIMAfit-Projekt eine praktische Maßnahme, um Unternehmen den Einstieg in den betrieblichen Umweltschutz zu erleichtern.

     

    Projektteilnehmer 2017-2018

    Fünf Unternehmen aus dem Landkreis Böblingen wurden für ihr vorbildliches ökologisches Engagement in ihren Betrieben ausgezeichnet und erhielten im Februar 2018 im Landratsamt eine Urkunde mit der Auszeichnung „ECOfit Betrieb“.

     

    ECOfit-Projektteilnehmer 2012-2013

     

    ECOfit-Projektteilnehmer 2007-2008