KontaktImpressum und DatenschutzSitemap 
 
 

Die neutrale und unabhängige
Energieberatung des Landkreises Böblingen

 
 

Die neutrale und unabhängige
Energieberatung des Landkreises Böblingen

 

Aktuelles

    Thermostatventi mit Euro-Schein
     

    Hilfen für Öl- und Pelletheizer: Haushalte in BW können Kosten erstatten lassen

     
    Für Menschen, die in der Energiekrise mehr zahlen mussten, gibt es Entlastung: Bund und Länder haben sich endgültig auf finanzielle Hilfen für Haushalte geeinigt, die mit Heizöl oder Pellets heizen. Bis zu 2.000 Euro können sich Haushalte rückwirkend für 2022 erstatten lassen.
    Thermostatventi mit Euro-Schein
     

    Anpassungen in der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

     
    Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) passte die Förderbedingungen für die Komplettsanierung zum Effizienzhaus zum 1. Jan. 2023 an:
    Thermostatventi mit Euro-Schein
     

    Antragstellung bei Klimaschutz-Plus weiterhin möglich

     
    Das Umweltministerium Baden-Württemberg hat das Förderprogramm Klimaschutz-Plus verlängert, die entsprechende Vorschrift trat zum 30.11.2022 in Kraft. Damit sind bis 30.06.2023 weiterhin Anträge im Förderprogramm möglich.
    PV-Anlage auf Dach
     

    EEG 2023: Das ändert sich für Photovoltaik-Anlagen

     
    Photovoltaik wird wieder interessanter für private Haushalte. Dafür sorgen einige Änderungen im novellierten Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), das seit dem 30. Juli 2022 in Kraft ist. Die meisten Regelungen darin gelten aber erst ab Januar 2023.
    Luft-Wärmepumpe ZA
     

    Die Temperatur an den Tagesablauf anpassen, spart Heizenergie

     
    Rund zwei Drittel des Energieverbrauchs in deutschen Haushalten entfällt aufs Heizen. Angesichts der gestiegenen Preise für Öl, Erdgas und Holzpellets kann das in den kommenden Wintern richtig teuer werden. Wer daher in der kalten Jahreszeit angemessen heizt und richtig lüftet, spart viel Geld.

    Privathaushalte

     

    Steigende Energiepreise sorgen dafür, dass die Nebenkostenabrechnung für private Haushalte immer mehr zur zweiten Miete wird. Allein die Beheizung der Wohnung benötigt drei Viertel des aufgewendeten Energiebedarfs.

     

    Eine richtig ausgeführte Außenwand­dämmung ist beispielsweise eine besonders nachhaltige Investition. Sie bringt nicht nur ein bessere Raumklima mit sich, sondern amortisiert sich über die Energieeinsparung oft rasch.

    Energieberatersuche......

    WEG-Offensive

     

    Wussten Sie, dass das Beheizen von Gebäuden 35 Prozent des gesamten Energieverbrauchs in Deutschland ausmacht? Besonders bei gemeinschaftlich genutztem Wohneigentum liegt noch ein riesiges Potenzial für mehr Klimachschutz. Daher führen wir gemeinsam mit Partnern eine WEG-Offensive durch.

    zum Projekt...

    Kommunen

    Städte und Gemeinden sind komplexe Organe. Sie unterhalten eine Vielzahl öffentlicher Gebäude, die unterschiedlich genutzt werden, wie zum Beispiel Rathaus, Schulen, Kindergärten, Turnhallen oder das beheizte Hallenbad. Darüber hinaus müssen sie die Infrastruktur mit Straßen und Wasserver- und entsorgung bereitstellen.

    Energieberatung für Kommunen...