Kontakt:
info@ea-bb.de
Telefon:
07031 / 663-2040
 

Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Meldungen der Energieagentur Kreis Böblingen sowie einen Überblick über alle Pressemitteilungen, einen Pressespiegel und eine Veranstaltungsübersicht.

 
 

Energiemonitor von ZEIT ONLINE

Die wichtigsten Daten zur Energieversorgung - täglich aktualisiert
 

ZEIT ONLINE hat ein Energiemonitoring mit einer Übersicht zur Energieversorgung, welche täglich aktualisiert wird, erstellt. Hier sind Zahlen und Fakten nachzulesen, welche die aktuelle Situation, Kosten; die Versorgungslage und vieles mehr wiederspiegeln. Die Seite finden Sie unter dem folgenden Link Energiemonitor: Die wichtigsten Daten zur Energieversorgung – täglich aktualisiert | ZEIT ONLINE

 

Kombi-Zuschuss für Photovoltaikanlage, E-Auto-Ladestation und Solarstromspeicher

Neues Bundesförderprogramm bereits ausgeschöpft
 

Die KfW-Förmittel zum Programm „Solarstrom für Elektroautos – 442“ sind bereits zum 27. September ausgeschöpft. Der Fördergeber bittet darum, keine neuen Anträge zu stellen. Wer sich eine Photovoltaikanlage, eine Ladestation für ein Elektroauto und einen zusätzlichen Batteriespeicher zulegen wollte, erhielt ab dem 26. September 2023 eine Förderung vom Staat.

 

Bundestag beschließt GEG-Novelle

Gesetz tritt am 1. Januar 2024 in Kraft
 

Der Bundestag hat am 8. September 2023 die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beschlossen. Die Zustimmung des Bundesrates Ende September gilt als sicher. Das am 1. Januar 2024 in Kraft tretende Gesetz sieht vor, dass ab nächstem Jahr in Neubaugebieten nur noch Heizungen erlaubt sind, die zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. 

Mehr...
 
Thermostatventi mit Euro-Schein

Klimaschutz-Plus wurde verlängert

Antragsstellung bis 30. Juni 2024 beim Umweltministerium möglich
 

Mit einer Änderungs-Verwaltungsvorschrift, die am 7.7.2023 vom Umweltministerium BW veröffentlicht wurde, wird der Antragszeitraum des Förderprogramms bis zum 30. Juni 2024 verlängert. Außerdem gab es verschiedene Neuerung in den drei Programmteilen.

Mehr...
 
Thermostatventi mit Euro-Schein

Anpassungen in der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

Gültig seit 1. Januar 2023
 

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) passte die Förderbedingungen für die Komplettsanierung zum Effizienzhaus zum 1. Jan. 2023 an:

Mehr...
 
PV-Anlage auf Dach

EEG 2023: Das ändert sich für Photovoltaik-Anlagen

Neuregelungen treten überwiegend zum 1. Jan. 2023 in Kraft
 

Photovoltaik wird wieder interessanter für private Haushalte. Dafür sorgen einige Änderungen im novellierten Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), das seit dem 30. Juli 2022 in Kraft ist. Die meisten Regelungen darin gelten aber erst ab Januar 2023.

Mehr...
 

Die Temperatur an den Tagesablauf anpassen, spart Heizenergie

Mit Köpfchen viel Geld sparen
 

Rund zwei Drittel des Energieverbrauchs in deutschen Haushalten entfällt aufs Heizen. Angesichts der gestiegenen Preise für Öl, Erdgas und Holzpellets kann das in den kommenden Wintern richtig teuer werden. Wer daher in der kalten Jahreszeit angemessen heizt und richtig lüftet, spart viel Geld.

Mehr...
 
Handwerker-Frau-Gaskessel_mit-KEA-Freigabe

Strom-Direktheizungen bei Gasknappheit?

Viele Menschen decken sich vor dem Hintergrund einer eventuell drohenden Gasknappheit mit Heizlüftern und anderen elektrisch betriebenen Direktheizungen ein. Das sind jedoch bestenfalls sehr teure Notlösungen.

Mehr...
 

Energiespar-Tipps

Zur Vorbereitung einer evtl. Energiemangel-Lage
 

Seit diesem Juli wird nicht mehr ausreichend Gas aus Russland geliefert. Es wird im kommenden Winter vermutlich zu einer Störung der Gasver­sorgung kommen. Dies wird auch Auswirkung­en auf die Stromversorgung haben. Beugen Sie jetzt schon vor - hier finden Sie etliche Energiespartipps:

Mehr...
 

Steckerfertige PV-Anlagen

Spezielle Energiesteckvorrichtungen beachten!
 

Immer mehr Menschen beschäftigen sich privat mit der Energiewende. Denn schon Zuhause fängt sie an. Eine Möglichkeit, sie privat umzusetzen, sind zum Beispiel steckerfertige PV-Anlagen für den Balkon. Eine Lösung, die die Chance bietet, sich am großen Energiesystem zu beteiligen.

Mehr...
 

Photovoltaik-Pflicht auf neuen Gebäuden ab 2022

Bei Bauanträgen für Nichtwohngebäude seit 1. Januar - für neue Wohngebäude ab 1. Mai
 

Photovoltaik-Anlagen liefern klimafreundlichen und günstigen Solarstrom und sind ein wichtiger Pfeiler für die Energiewende. Deshalb sind sie bei Neubauten, neuen Parkplätzen und Dachsanierungen in Baden-Württemberg Pflicht:

Mehr...
 

Das Haus klimaneutral mit Energie versorgen

Wie Photovoltaik, Wärmepumpen und Co. richtig genutzt werden
 

Die Strom- und Wärmeversorgung in Wohnhäusern soll künftig vollständig erneuerbar sein. Klimafreundlich heizen und Strom erzeugen geht schon heute. Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten: PV-Anlagen erzeugen klimaneutral Strom; Wärmepumpen, Wärmenetze und andere erneuerbare Energien heizen umweltfreundlich und sind inzwischen auch für Bestandsgebäude geeignet.

Mehr...
 

Neues Gebäudeenergiegesetz in Kraft getreten

Seit 1. Nov. 2020 gilt das neue Gebäudeener­giegesetz (GEG). Es führt die Energie­einsparverordnung, das Energieeinspar­gesetz und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz zusammen und stimmt die Regeln zur Energieeffizienz von Gebäuden und zur Nutzung von erneuerbaren Energien aufeinander ab.

Mehr...
 
warming stripes

Klimaschutz - für Kids erklärt

Homeschooling: Das Wichtigste über CO2, Klimawandel und mögliche Lösungen - für Kinder einfach erklärt
 

Das Video von Volker Quaschning beantwortet die Frage, ob wir genug für den Klimaschutz machen. Er erklärt das Wichtigste über CO2, Klimawandel und mögliche Lösungen - für Kinder einfach erklärt.

Mehr...