KontaktImpressum und DatenschutzSitemap 
KLIMAfit
 
Förderprogramme
 

Aktuelles

    Thermostatventi mit Euro-Schein
     

    Kombi-Zuschuss für Photovoltaikanlage, E-Auto-Ladestation und Solarstromspeicher

     
    Die KfW-Förmittel zum Programm „Solarstrom für Elektroautos – 442“ sind bereits zum 27. September ausgeschöpft. Der Fördergeber bittet darum, keine neuen Anträge zu stellen. Wer sich eine Photovoltaikanlage, eine Ladestation für ein Elektroauto und einen zusätzlichen Batteriespeicher zulegen wollte, erhielt ab dem 26. September 2023 eine Förderung vom Staat.
    MFH_neu
     

    Bundestag beschließt GEG-Novelle

     
    Der Bundestag hat am 8. September 2023 die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beschlossen. Die Zustimmung des Bundesrates Ende September gilt als sicher. Das am 1. Januar 2024 in Kraft tretende Gesetz sieht vor, dass ab nächstem Jahr in Neubaugebieten nur noch Heizungen erlaubt sind, die zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden.
     

    Ofenführerschein

     
    Der Landkreis Böblingen schließt sich als eine der ersten Landkreise in Deutschland dem nationalen Projekt „Smartes Heizen mit Holz“ an. Ziel ist es, die lokale Luftverschmutzung durch eine optimierte Bedienung möglichst vieler privat genutzter Holzöfen schnell und deutlich zu verringern.
    Thermostatventi mit Euro-Schein
     

    Klimaschutz-Plus wurde verlängert

     
    Mit einer Änderungs-Verwaltungsvorschrift, die am 7.7.2023 vom Umweltministerium BW veröffentlicht wurde, wird der Antragszeitraum des Förderprogramms bis zum 30. Juni 2024 verlängert. Außerdem gab es verschiedene Neuerung in den drei Programmteilen.
    Thermostatventi mit Euro-Schein
     

    Hilfen für Öl- und Pelletheizer: Haushalte in BW können Kosten erstatten lassen

     
    Für Menschen, die in der Energiekrise mehr zahlen mussten, gibt es Entlastung: Bund und Länder haben sich endgültig auf finanzielle Hilfen für Haushalte geeinigt, die mit Heizöl oder Pellets heizen. Bis zu 2.000 Euro können sich Haushalte rückwirkend für 2022 erstatten lassen.
     

    Unternehmen

    In Handwerk, Industrie und produzierendem Gewerbe herrschen ganz unterschiedliche Anforderungen an die Wärmeversorgung. In Abhängigkeit von der Produktion können sehr hohe oder auch sehr niedrige Temperaturen erforderlich sein. Durch die stark gestiegenen Energiepreise ist vor allem bei energieintensiven Prozessen ein sehr hoher Kostenfaktor hinzugekommen. Diese Kosten können aus Wettbewerbsgründen nicht immer auf das Produkt umgelegt werden. Daher muss in vielen Betrieben nach Möglichkeiten gesucht werden, diesen Kostenfaktor langfristig zu reduzieren.

     

    Neben den aufgeführten Rubriken können Sie zudem unsere Beratungsleistungen für Unternehmen hier finden. 

     

    PV-Check

    Haben Sie Interesse an einer kostenfreien Wirtschaftsbetrachtung rund um das Thema Photovoltaik? Weitere Informationen und Kontaktdaten erhalten Sie hier

     
     

    Grundlage: Betriebliche Erfordernisse

    Dies kann zum Beispiel durch den Einsatz von erneuerbaren Energien erreicht werden. Welche Technologie gewählt wird, orientiert sich an den betrieblichen Erfordernissen und den baulichen Voraussetzungen. Den Kalkulationen von Investitionen sind in jedem Fall auch die späteren Betriebskosten gegenüberzustellen. In manchen Fällen können höhere Investitionskosten durch die langfristig geringeren Betriebskosten rasch ausgeglichen werden. Investitionen in erneuerbare Energien können sich je nach Technologie schon in fünf bis sechs Jahren amortisieren. Die Nutzung von hocheffizienten Technologien - wie etwa Blockheizkraftwerke - stellt für Betriebe einen interessanten Aspekt dar.

     

    Effizienter Einsatz von Produktionsenergie

    Möglichkeiten zur Einsparung bietet manchem Gewerbe- oder Industriebetrieb der effiziente Einsatz von Energie in Abhängigkeit von der Produktionsrichtung (z. B. Druckluft, Prozesswärme). In Verwaltungsgebäuden etwa wirkt die Umrüstung auf Präsenzmelder oder die Nutzung von Energiesparlampen kostensenkend.