Das Qualitätsmanagementsystem European Energy Award (eea) ist ein Programm für umsetzungsorientierte Energie- und Klimaschutzpolitik in Städten und Gemeinden sowie in Landkreisen. Es ist prozessorientiert angelegt und dient der Energieeinsparung, der effizienten Nutzung von Energie und der Steigerung des Einsatzes erneuerbarer Energien.
Vorgehensweise beim eea-ProzessZwei Säulen: Ist-Analyse und energiepolitisches Arbeitsprogramm Mittels einer systematischen Ist-Analyse bewertet die Kommune den Stand ihrer energie- und klimapolitischen Arbeiten und ermittelt eigene Stärken und Schwächen. Auf Basis dieser Erkenntnisse werden relevante Maßnahmen identifiziert, geplant, im energiepolitischen Arbeitsprgamm durch das kommunale Gremium verabschiedet und danach umgesetzt. |
Teilnehmende eea-Kommunen im Landkreis BöblingenFolgende Kommunen nehmen aktuell an dem Programm teil (chronologisch aufwärts nach Programmbeitritt):
|
Weitere InformationenWeitere Informationen über teilnehmende und zertifizierte eea-Kommunen in Baden-Württemberg und deren Praxiserfahrungen, zu Leistungen, Kosten sowie Förderung gibt es bei der KEA - Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH. Sie ist die Landesgeschäftsstelle des eea, erreichbar über diesen Direktlink: www.kea-bw.de/kommunaler-klimaschutz/angebote/european-energy-award |