Wussten Sie, dass das Beheizen von Gebäuden 35 Prozent des gesamten Energieverbrauchs in Deutschland ausmacht? Besonders bei gemeinschaftlich genutztem Wohneigentum liegt noch ein riesiges Potenzial für mehr Klimaschutz. Daher führen wir gemeinsam mit Partnern eine WEG-Offensive durch.
Ziel des ersten Projektes "WEG-Offensive" war es, den energetischen Sanierungsstau bei den Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) im Landkreis Böblingen aufzuheben. Dieses dreijährige Projekt wurde von der EU und vom Land Baden-Württemberg gefördert und endete im Mai 2022.
Wir können Sie aber weiterhin bis inklusive November 2023 als WEG über das Projekt ProRetro: One-Stop-Shop begleiten. Alle bisherigen Unterstützungsleistungen bleiben somit erhalten.
Erklärvideos für WEGSanierungsmaßnahmen sollen in Ihrer Wohnungseigentümergemeinschaften durchgeführt werden? Seit Dezember 2020 können laut dem Wohngeigentümergesetz (WoEigG) Sanierungsabstimmungen viel einfacher beschlossen werden, da bei baulichen Veränderungen nur noch die einfache Mehrheit benötigt wird. Weitere Informationen und eine ausführlichere Erklärung finden Sie in unserem neuen Tutorial:
Ein viel gefragtes Thema bei der WEG-Offensice ist alles rund um den Heizungstausch, inklusive mögliche Fördergelder und was es aufgrund der gesetzlichen Rahmenbedingungen zu beachten gibt. Um den Einstieg in die Thematik des Heizungstausches bei Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) zu erleichtern, haben wir ein kleines Tutorial hierzu erstellt:
Wir wir Sie als Hausverwaltung oder als Wohnungseigentümergemeinschaft im Rahmen der WEG-Offensive unterstützen können, erfahren Sie in folgendem Video:
|